

Wertvolles Wissen zum Durchstarten
Lehrmaterial für deinen Schulunterricht
Bei der Frage, wie es nach der Schule weitergehen soll, hört man von Abiturientinnen und Abiturienten in spe gerne: „Ich geh studieren, ist doch klar!“ Allerdings gibt es auch abseits von Hochschule und Studium karrieretechnisch viel zu entdecken.
Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt, Schulen und Lehrkräften mit spannendem Unterrichtsmaterial unter die Arme zu greifen, um junge Menschen für Themen zu begeistern, die vielleicht nicht immer im Fokus stehen. Für eine berufliche Allgemeinbildung, die diesen Namen verdient – ohne Scheuklappen.


Lehrerhandreichung „Fliegen“
Gemeinsam mit der Klett MINT GmbH haben wir eine umfangreiche Materialsammlung rund ums Thema Fliegen erarbeitet – zugeschnitten auf Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe. So gestaltest du deinen Unterricht spannend, praxisnah und abwechslungsreich. Die komplette Lehrerhandreichung einschließlich Zusatzmaterial und Audiodateien steht hier kostenfrei zum Download bereit (214 MB, ZIP):


Lerneinheiten
Ob Naturwissenschaften, Technik oder Informatik: Wir bieten dir methodisch-didaktisches Material, mit dem du deinen Unterricht anschaulich gestalten kannst. Zu spannenden Themen aus der Welt des Flugverkehrs – wie Drohnen, Bionik, Wetter oder interkulturelle Kommunikation. Nutze jetzt unsere kostenlosen Unterlagen für die Klassen 9–13:


Die DFS sorgt dafür, dass alle Flüge im deutschen Luftraum sicher ans Ziel kommen. Fluglotsinnen und Fluglotsen, innovative Technik und ein ausgefeiltes Sicherheitsmanagement gewährleisten dabei größtmögliche Sicherheit.


Klimaneutralität ist das zentrale Ziel der Luftfahrt. Mit technischen Innovationen und alternativen Antrieben soll dieses Ziel erreicht werden. Wie realistisch ist dies und was wurde bereits erreicht?


Nach zwei Jahren Corona-Krise mit einem Rekordtief im Jahr 2020 hat sich der Luftverkehr im Jahr 2022 deutlich erholt – viel schneller als prognostiziert. Die DFS sucht weiterhin Nachwuchs in vielen Berufsgruppen.


Die DFS-Ausbildung zur Fluglotsin und zum Fluglotsen lässt sich jetzt mit einem betriebswirtschaftlichen Studium kombinieren:
Air Traffic Management – dual (B.Sc.) an der Hochschule Worms.


Fluglotsin. Klingt so selbstverständlich wie Fluglotse, oder? Diese Unterrichtseinheit thematisiert Chancengleichheit und Gleichberechtigung – bei der DFS und in unserer Gesellschaft.


Talente gesucht! Für die Fluglotsen-Karriere und viele weitere attraktive Berufe. Die DFS bildet auch Flugsicherungsingenieure, Informatiker, Luftverkehrsmanager und Kaufleute aus. In dualen Studien und Ausbildungen.


Die Fachwelt nennt sie Unmanned Aircraft Systems, Liebhaber nennen sie kurz Copter. Für die zivile Luftfahrt sind Drohnen eine Revolution. Wir sind mittendrin.


Immer schneller landen Waren aus aller Welt direkt vor unserer Haustür. Logistik macht dies möglich. Wir folgen den Transportwegen.


Vater, Mutter, Kind und Büroalltag von 8 bis 4? So einfach sieht es nicht mehr aus. Flexibilisierung ist gefragt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


Zusammen lernen, zusammen leben, zusammen arbeiten. Wie funktioniert das in unserer globalisierten Welt? Und was können wir verbessern?


Technik bestimmt unseren Alltag. Wie, das bestimmen wir. Die Interaktion zwischen Mensch und Maschinen untersucht das Fach Human Factors.


Die Natur kann unser Vorbild sein. Wenn wir technische Fragen durchs Abgucken bei Pflanzen und Tieren lösen, betreiben wir Bionik. Wir sehen genau hin.


Übers Wetter reden, das macht jeder. Doch wir wissen auch Bescheid. Dank verständlicher Erklärungen rund ums schwierige Wort Meteorologie.


„Man kann nicht nicht kommunizieren“, sagte Wissenschaftler Paul Watzlawick. Fluglotsen und Piloten lehren uns, präzise zu kommunizieren.


Von kartenlosen Entdeckern über uns Handynutzer, von Sonne-, Mond- und Sterneguckern über Satellitenempfänger in die Zukunft der Navigation.


Vorträge an der Schule
Profitiere vom Know-how der Deutschen Flugsicherung. Denn wir geben unser Wissen gerne weiter. Dafür freuen wir uns über Einladungen zu Vorträgen an Oberstufen oder zu Teilnahmeanfragen an schulischen Ausbildungsmessen. Präsenzevents nehmen wir ab Jahrgangsstufe 11 in Gymnasien wahr. Melde dich dazu einfach bei Mirco Krausch.


Fragen zum Lehrmaterial oder Interesse an einem Vortrag über den Arbeitgeber DFS?
Melde dich einfach bei:
Mirco Krausch
+49 (0)6103 707-3306
mirco.krausch@dfs.de