Gemeinsam stark für Millionen von Reisenden

Anforderungen für die Fluglotsen-Ausbildung

Für außergewöhnliche Jobs braucht es außergewöhnliche Menschen. Als Fluglotsin bzw. Fluglotse musst du mental stark, kommunikativ und gesundheitlich fit sein. Unter anderem ist es wichtig, dass du in stressigen Situationen den Überblick behalten und von jetzt auf gleich Entscheidungen treffen kannst. Schließlich geht es um die Sicherheit für Millionen von Reisenden. Konkret bringst du dafür folgende Voraussetzungen mit:

Grundvoraus­setzungen

  • Schulabschluss

     

    Du hast dein Abitur oder deinen Bachelor schon in der Tasche – oder erreichst deinen Abschluss in weniger als 1 Jahr.

  • Verfügbarkeit

    Ideal bewirbst du dich ein Jahr vor deinem gewünschten Ausbildungsstart. Wenn du früher verfügbar bist, kannst du meist auch schneller starten.

  • Alter

    Du bist bei deiner Bewerbung
    nicht älter als 24 Jahre.

  • Sprachen

    Du sprichst gut Englisch auf Abitur-Niveau bzw. hast mindestens ein C1-Zertifikat. Dazu sprichst du fließend Deutsch.

  • Vorige Eignungstests

    Mit erfolgreichem Fluglotsen-Eignungstest einer anderen Organisation kannst du dich gern bewerben. Hast du aber schon einmal nicht bestanden, kannst du dich leider auch bei uns nicht mehr bewerben.

  • Flexibilität

    Du bist flexibel, was deinen späteren Einsatzort in Deutschland betrifft. Auch im Schichtdienst zu arbeiten ist für dich kein Problem.

  • Überprüfungen

    Du willigst ein, an einer Zuverlässigkeits- und Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.

 / 7

Ganz gleich, welche Staatsbürgerschaft du hast oder wo du deinen Schulabschluss gemacht hast: Bei uns bist du herzlich willkommen. Allerdings benötigen wir dann etwas mehr Unterlagen bzw. Nachweise von dir:

Stammst du nicht aus der EU, brauchen wir von dir eine gültige, unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und eine ebensolche Arbeitserlaubnis. Außerdem bis spätestens zum Ende des Bewerbungsprozesses eine amtliche Anerkennung der Gleichwertigkeit deines Schulabschlusses mit der deutschen allgemeinen Hochschulreife. Dabei müssen Zertifikate und Zeugnisse von einem allgemein ermächtigten Übersetzer angefertigt werden.

Bereits bei der Bewerbung weist du uns bitte mittels des „Infoportals für ausländische Bildungsabschlüsse“  die Gleichwertigkeit deines  Schulabschlusses mit der deutschen allgemeinen Hochschulreife nach (Screenshot ist ausreichend).

Je nach Einsatzbereich ist bei uns Deutsch als Betriebssprache vorgeschrieben. Ohne deutsches Abitur brauchen wir daher von dir einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse durch das Zertifikat Level C1 der Common European Framework of Reference for Languages.

Zudem benötigen wir eine Bescheinigung des Konsulats, dass keine Wehrpflicht besteht.

Video thumbnail
Play Icon
Video thumbnail
Play Icon

Persönliche Stärken

  • Du kannst von jetzt auf gleich die richtigen Entscheidungen treffen und andere Menschen können sich jederzeit auf dich verlassen.

  • Du verfügst über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

  • Du gehst Aufgaben immer hoch konzentriert an und bewahrst auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf.

  • Du übernimmst gern Verantwortung und bist dir zu jeder Zeit der Tragweite deiner  Handlungen bewusst.

Medizinische Eignung

Die Ausbildung, Lizenzierung und Tätigkeit von Fluglotsen ist europaweit gesetzlich festgelegt. Dazu gehören auch umfassende medizinische Kriterien zur Tauglichkeit. Diese sind in der Europäischen „Commission Regulation 2015/340“ (PDF) geregelt. Die wichtigen Infos findest du auf den Seiten 130–172. Zugegeben: ein sehr sperriges Werk.

Falls du spezifische Fragen zu deiner medizinischen Tauglichkeit hast, geh am besten mit dem Dokument zu deinem Arzt bzw. deiner Ärztin. Es gibt sogar spezielle Fliegerärztinnen und -ärzte, an die du dich im Zweifelsfall wenden kannst. Grundsätzlich gelten folgende medizinischen Voraussetzungen bei uns:

Sehkraft

100 % Sehkraft und einwandfreies Farbensehen sind ein Muss. Brille oder Kontaktlinsen sind kein Problem, solange du nicht mehr als +5/–6 Dioptrien hast (inkl. Hornhautverkrümmung).

Hörvermögen

Du brauchst ein uneingeschränktes Hörvermögen.

Chronische Krankheiten

Erkrankungen wie Diabetes können ein medizinisches Ausschlusskriterium darstellen. Wende dich daher am besten an einen Fliegerarzt oder eine Fliegerärztin. 

So meisterst du spannende Heraus­forde­rungen

Verantwortungsbewusst überwachst du den Luftum.

Mehr zum Auswahlverfahren für die Fluglotsen-Ausbildung

Mehr zum Joballtag von Fluglotsinnen und Fluglotsen

Werde jetzt Teil unserer
Luftfahrt­familie

Die Fluglotsen-Ausbildung startet mehrmals jährlich. Du kannst dich also jederzeit bei uns bewerben. Idealerweise bewirbst du dich ein Jahr vor deinem gewünschten Ausbildungsstart. Bist du früher verfügbar, kannst du meist auch schneller starten.

Fragen zur Fluglotsen-Ausbildung?

Melde dich einfach bei:

Team Bewerbermanagement
+49 (0)6103 707-5155
lotsenausbildung@dfs.de

WhatsApp: 0162 254 1843