„Hier wird immer ein konstruktives Miteinander auf Augenhöhe gelebt."
Lea Kirchhoff dual Studierende der Informatik, „KOSI“ (kooperativer Studiengang Informatik)
Bring mit IT Millionen von Menschen sicher ans Ziel
Du willst mit innovativer IT dafür sorgen, dass Millionen von Passagieren sicher ans Ziel gelangen? Dann gewährleiste mit uns den zuverlässigen Betrieb der Flugsicherungssoftware und entwickle die IT-Lösungen der nächsten Generation. In deinem dualen Informatik-Studium lernst du alles, was du dafür brauchst.
Du codest, testest und wartest Software, berätst Nutzende und baust zuverlässig verteilte Systeme cloud-ready auf. So trägst du dazu bei, dass unsere Fluglotsinnen und Fluglotsen die Flugzeuge sicher an den Boden und in die Luft bekommen.
Aktuell sind keine Plätze für das duale Studium Informatik verfügbar.
Komm gerne ab 1. Juni wieder vorbei. Oder schau dich bei unseren anderen offenen Stellen um:
Deine Studieninhalte an der Hochschule Darmstadt sind breit gefächert. Sie reichen von Mathematik/Statistik, Algorithmen und IT-Sicherheit über Programmierung, Datenbanken und lineare Algebra bis hin zu Engineering, Rechnerarchitektur und Projektmanagement. Im sechsten Semester entscheidest du dich für ein individuelles Wahlpflichtmodul – zum Beispiel Entwicklung webbasierter Anwendungen, Hackercontest, IT-Compliance, Internet-Networking oder Kryptologie.
Die DFS betreibt ein eigenes Systemhaus. Wertvolle mehrmonatige Praxiseinsätze am Puls des Luftverkehrs sind dir damit garantiert. Denn hier arbeitest du eigenständig und verantwortungsvoll in verschiedenen administrativen oder operativen IT-Projekten mit. Persönlich und professionell betreut durch eine feste Ansprechperson unseres Ausbildungsteams. Mehr zu den spannenden Aufgaben und dem Informatik-Studium erfährst du in unserer Online-Schnupperstunde:
Unser Air Traffic System Engineer Lucas gibt dir Einblicke hinter die Kulissen im TFDPS Produktmanagement in unserem Systemhaus Langen.
Mit dem Rad geht's aus der Frankfurter City zum Campus Langen
Erst mal kurz unter die Dusche, dann ausgerüstet mit Tee und Banane an den Arbeitsplatz
Ein kurzer Blick in den Kalender und die Mails. Dann widme ich mich meinem aktuellen Projekt: der Entwicklung neuer Simulatoren für unsere Tests mit dem Flugplandatenverarbeitssystem TFDPS.
Mit meinem Team und dem Team aus dem Anforderungsmanagement wird der aktuelle Stand der Systeme für jeden Tower-Standort der DFS besprochen. Hier berichten wir uns gegenseitig über anstehende Änderungen, Termine, aufgetauchte Probleme und allgemeine Themen, wie zum Beispiel meine Fortschritte bei der Simulatorentwicklung.
Für normale Menschen Mittagspause, für meine Abteilung „Frühstück“ :)
Mit meinem Kollegen und Mentor Stefan diskutiere ich über die Weiterentwicklung unserer TFDPS Middleware und die steigenden Anforderungen aufgrund europäischer Richtlinien und Vorgaben
Jetzt noch mal eine Stunde in die Simulatorentwicklung investieren. Die Java Docs und Stack Overflow sind meine ständigen Begleiter. Und natürlich mein Team, falls sich mal wieder in der komplexen Flugsicherungswelt Fragezeichen bilden.
Ab geht's in die kühlen Serverräume der Testanlage, aber natürlich nicht ohne einen frischen Tee und ein Snickers (für alle Fälle). Für den anstehenden Test mit dem Flughafen BER muss noch das neue Release der TFDPS Middleware in der Testanlage installiert und kurz vorab getestet werden. Dann bereite ich das Testsystem für den anstehenden Test vor und hole meine Unterlagen für den Standort Berlin.
Pünktlich zum Termin stoßen noch Stefan, Frank (aus dem Anforderungsmanagement) und Sabrina (aus der Systementwicklung) dazu. Auf dem DFS Laptop läuft der Videocall mit dem IT-Team des BER und auf den zahlreichen weiteren Bildschirmen wird unser Berliner Testsystem angezeigt. Nach einem kurzen Check der Systeme und der Verbindung unserer Testanlage zur Testanlage des BER werden die zuvor vorbereiteten Testszenarien durchgespielt. Ich überwache dabei die Logfiles und überprüfe den korrekten Ablauf des Datenaustausches.
Noch kurz eine Mail an die Kolleg:innen über den erfolgreichen Test mit dem Flughafen BER schreiben, das Testprotokoll archivieren, dann ab in die Umkleide und aufs Rad nach Hause
Motivationsschreiben: Wieso möchtest du bei uns starten?
Lebenslauf: Wie war dein bisheriger Werdegang?
Zeugnisse: Reiche uns bitte die letzten beiden (idealerweise vier) Zeugnisse ein.
Schritt 1: Online-Test
Schritt 2: Telefon-Interview
Schritt 3: Präsenz-Auswahlverfahren an unserem Campus Langen
Melde dich einfach bei:
Jasmin Giesecke
+49 (0)6103 707-5158
jasmin.giesecke@dfs.de