„Ich liebe die Hochverkehrssituationen, wo richtig viel los ist und ich alles im Griff habe, alles läuft, ich auf alles vorbereitet bin. Das ist ein total verrücktes Gefühl.“
Hannah Heckes dual Studierende, Ausbildung zur Fluglotsin in Düsseldorf
Doppelt gut zum Abheben
Fluglotsen-Lizenz plus Bachelor-Abschluss in Air Traffic Management: Mit dem dualen Fluglotsen-Studium sicherst du dir zwei Abschlüsse in einem. Und damit noch mehr Perspektiven für deine Zukunft. Gewinne auf einmalige Weise einen vertieften Einblick in das System Luftfahrt verbunden mit fundiertem BWL-Fachwissen – und eröffne dir beste Karrierechancen für deinen persönlichen Berufsweg.
Bewirb dich bis zum 31.08.2025 zum Start im März 2026! Gerne kannst du dich aber ganzjährig bei uns bewerben. Das Studium startet jeweils im März und Oktober eines Jahres.
Das englischsprachige Studium Air Traffic Management an der Hochschule Worms verbindet Betriebswirtschaft, Marketing, Airport Management und Aviation Analytics. Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms ist dabei durch ihr vielfältiges Angebot ein toller Studienort. In deinen zwei Praxisphasen an unserem Campus in Langen lernst du die Arbeit in den Fachbereichen der DFS kennen, wie zum Beispiel Flugroutenplanung oder Kapazitätsplanung. Damit bist du bestens auf deine Tätigkeit als Fluglotse vorbereitet.
Bereits nach 18 Monaten an der Hochschule geht's mit der Fluglotsen-Ausbildung los. Der erste theoretische Teil und das Training im Simulator erfolgen an unserer Flugsicherungsakademie in Langen. Anschließend geht es für dich zum On-the-Job-Training an einen von 17 Standorten in Deutschland in deinen zukünftigen Einsatzbereich, also Tower oder Center. Hier funkst du nun im Live-Traffic und erwirbst alle notwendigen Fluglotsen-Lizenzen.
Introduction to Business Administration
Introduction to Economics
Mathematics
Statistics
Business English
Flight Operation
Introduction to Aviation Management
Research Methods and Soft Skills
Marketing and Sales Management
Financial Accounting and Reporting
Air Traffic Management
Air Transportation Policy and Law
Aviation Analytics
Human Resource Management and Organizational Development
Airline Business Models and Strategies
Network Management and Scheduling
Sustainable Aviation
Airport Management
Ausbildung zum Fluglotsen an der Flugsicherungsakademie und Beginn des On-the-Job-Trainings | Verfassen einer Seminararbeit und der Bachelor-Thesis
Ziel des dualen Studiums ist es, dass du in deinem Traumjob als Fluglotsin bzw. Fluglotse arbeitest. Mit allen Vorteilen und Entwicklungschancen. So werden einige unserer Lotsinnen und Lotsen im Laufe ihres Berufsweges Supervisor, Coach für Fluglotsen-Azubis oder arbeiten in anderen DFS-Fachbereichen, zum Beispiel der Flugroutenplanung. Diese Wege stehen allen Fluglotsen offen, die zusätzliche Studienerfahrung kann aber von Vorteil sein. Und: Solltest du eine der beiden Ausbildungen nicht bestehen, kannst du die andere fortsetzen. Du hast also ein gewisses Sicherheitsnetz.
Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Anforderungen für die Fluglotsen-Ausbildung, wie Abitur, sehr gutes Englisch, Höchstalter 24 Jahre und sehr gutes Hör- und Sehvermögen. Hinzu kommen:
Dann mach dich startbereit. Das Gute ist: Bei deiner Bewerbung musst du dich noch nicht entscheiden, ob du lieber die Ausbildung oder das duale Studium zum Fluglotsen absolvieren möchtest. Denn die Grundauswahl ist für beide Wege identisch. Wirst du für die Ausbildung als Fluglotsin bzw. Fluglotse bei uns angenommen, kannst du dich immer noch entscheiden. Erst im Anschluss startet die Auswahl für das duale Studium.
Lebenslauf: Wie war dein bisheriger Werdegang?
Anschreiben und Motivationsschreiben: Was sind deine Beweggründe für das duale Studium?
Zeugnisse: Reiche uns bitte dein Abizeugnis oder die letzten zwei Schulzeugnisse mit ein.
Schritt 1: Gleiches Auswahlverfahren wie für die Fluglotsen-Ausbildung mit Online-Test, Auswahlverfahren in Hamburg und Medizincheck
Schritt 2: Motivationsgespräch zum dualen Studium
Schritt 3: Bewerbung bei der Hochschule Worms
Du hast das Gefühl, dir fehlt noch eine Information rund um unser duales Fluglotsen-Studium? Dann schau gerne in unsere FAQ. Hier haben wir für dich Antworten auf häufige Fragen zusammengestellt:
Melde dich einfach bei:
Team Bewerbermanagement
+49 (0)6103 707-5155
studium@dfs.de
WhatsApp: 0162 254 1843