Schritt für Schritt zum Traumberuf

Ablauf der Fluglotsen-Ausbildung

Fundiertes Theoriewissen und viel praktische Erfahrung – das ist die Erfolgsformel für deine Ausbildung als Fluglotsin bzw. Fluglotse. Deine Ausbildung startet mit den theoretischen Grundlagen. In den ersten fünf Monaten lernst du, wie du mit den Pilotinnen und Piloten funkst, welchen Einfluss das Wetter auf die Flugbewegungen am Himmel hat und welche Flugzeugtypen es gibt.

Anschließend startet das praktische Training in unseren Simulatoren. Nach weiteren rund 12 Monaten wechselst du für das „On the Job Training“ an deinen späteren Arbeitsplatz in einer unserer Kontrollzentralen oder an einen Tower. Damit bekommst du Schritt für Schritt das Handwerkszeug, um den Flugverkehr sicher zu machen und Menschen zuverlässig ans Reiseziel zu führen.

DFS Podcast

Folge 02 – Ausbildungsablauf Fluglotse

0:00 | 0:00 min.

Deine Fluglotsen-Ausbildung im Überblick

Basic-Training 
(5 Monate)

Am DFS-Campus in Langen, mit Inhalten wie Navigationslehre, Luftrecht, Sprechfunk etc.

Simulatorausbildung 
(8–12 Monate)

 

Am DFS-Campus in Langen, Schwerpunkt Kontrollzentrale oder Tower.

On the Job Training 
(12–24 Monate)

In der Kontrollzentrale oder im Tower an einem unserer Standorte in Deutschland.

Übernahme

 Sobald du alle Lizenzen gesammelt hast, übernehmen wir dich als vollwertige Fluglotsin bzw. vollwertigen Fluglotsen.

Video thumbnail
Play Icon
Video thumbnail
Play Icon

Startfreigabe erteilt

Deine ersten Schritte erfolgen bei uns am DFS-Campus in Langen bei Frankfurt. Auf dem Plan stehen praxisnaher Unterricht in Fächern wie Navigation, Luftrecht und Flugzeugtypenkunde. Aber auch Meteorologie, Luftfahrt-Englisch und Sprechfunkverfahren. Dazu kommen regelmäßige Simulationstrainings, in denen du dich beweisen und wertvolle wirklichkeitsnahe Erfahrung sammeln kannst.

Video thumbnail
Play Icon
Video thumbnail
Play Icon

On the Job Training

Im zweiten, praktischen Teil geht es direkt an deinen späteren Arbeitsplatz in eine Kontrollzentrale oder einen Tower. Das heißt: keine Simulation mehr, sondern echter Flugverkehr. Schritt für Schritt erweiterst du deine Kompetenzen – von den technischen Systemen über die Steuerung der Flugzeuge bis zum Sprechfunk. Dabei wirst du persönlich begleitet und gecoacht. Mit dem Erwerb der letzten Lotsenlizenz endet dann deine Ausbildung – und geht nahtlos über in deine eigenverantwortliche Arbeit als Fluglotsin bzw. Fluglotse.

Einblicke in den Ausbildungsalltag

So könnte dein Stundenplan aussehen

Persönlich und familiär

Jährlich starten rund 200 Auszubildende und dual Studierende bei der DFS in ihre Luftfahrtkarriere. An unserem Campus haben wir ein umfangreiches Freizeitangebot. Das fördert den Teamgeist untereinander. Die Ausbilderinnen und Ausbilder in der Fluglotsenausbildung kommen direkt aus der Praxis in den Kontrollzentralen und Towern. Entsprechend ist der Austausch auf Augenhöhe mit einer beidseitig aktiven unmittelbaren Feedback-Kultur.

Deine himmlischen Vorteile

Vergütung Praxisteil

ca. 5.000 Euro/Monat

Sichere Perspektive

für das ganze Berufsleben

Modernes Tablet

eigenes Lerntablet, Nutzung zeitlich/örtlich flexibel

Mehr zum Ablauf des dualen Fluglotsen-Studiums

Mehr zum zur Ausbildung auf dem DFS-Azubi-Blog

Mach jetzt den Himmel sicherer

Die Fluglotsen-Ausbildung startet mehrmals jährlich. Du kannst dich also jederzeit bei uns bewerben. Idealerweise bewirbst du dich ein Jahr vor deinem gewünschten Ausbildungsstart. Bist du früher verfügbar, kannst du meist auch schneller starten.

Fragen zur Fluglotsen-Ausbildung?

Melde dich einfach bei:

Team Bewerbermanagement
+49 (0)6103 707-5155
lotsenausbildung@dfs.de

WhatsApp: 0162 254 1843