Was macht das Arbeiten bei der 
DFS für dich so aufregend?

„Der Himmel ist wie ein 3D-Straßennetz.“

Dominik Huhn Flugdatenbearbeiter der DFS seit 2011

Der Werdegang

„Der Luftverkehr wurde mir quasi schon in die Wiege gelegt.

Mein Vater war Fluglotse, und seine Arbeit hat mich fasziniert, seit ich denken kann. Ich bin direkt nach dem Abitur während meiner Wehrpflicht zur Luftwaffe gegangen, wollte danach Fluglotse werden und habe leider nicht alle Tests bestanden. Also habe ich ein Studium dazwischengeschoben, Meteorologie mit dem Ziel, zur Flugwettervorhersage zu gehen. Mein Vater gab mir den Tipp, dass Flugdatenbearbeiter auch immer gebraucht werden, also fuhr ich nach Langen zur DFS, habe alle Optionen gecheckt, bin wieder entflammt für das Lotsendasein – und habe noch mal die Tests gemacht. Und alle bestanden! Also habe ich mein Studium abgebrochen, bin nach Langen gezogen, habe dort an der DFS-Akademie meine Ausbildung gemacht, 2011 abgeschlossen – und bin seitdem bei der DFS.“

Die Motivation

„Wenn einen das Flugfieber erwischt, ist man bei der DFS am besten aufgehoben.

Als Flugdatenbearbeiter arbeitet man eng mit den Fluglotsen zusammen. Und der Job bietet außerdem noch viele andere, abwechslungsreiche Aufgaben. Wenn einen, so wie mich, alles rund um den Luftverkehr begeistert, dann gibt es doch gar keine Alternative.“

Die Tätigkeiten

„Ich koordiniere alles – vom normalen Flugverkehr über Airshows mit Flugakrobaten bis hin zu unseren Trainees.

Ich arbeite eng mit den Fluglotsen zusammen, wir sitzen direkt nebeneinander, und wir regeln gemeinsam alles, was am Himmel los ist. Von normalem Flugverkehr bis zur Berechnung effizienterer Flugrouten, von Militärflugverkehr bis zu tollen Events wie Airshows und Flugakrobaten. Außerdem unterrichte ich die Trainees in der Theorie, wenn sie von der Akademie an die Niederlassung wechseln und bevor sie in den echten Traffic einsteigen. Macht mir Spaß zu sehen, wie sie in den Beruf hineinwachsen.“

„Es ist wichtig, dass sich alle jederzeit auf meine Arbeit verlassen können.“

Die Herausforderungen

„Ich kann mir keinen Moment der Unaufmerksamkeit leisten.

Ich kontrolliere und koordiniere alle Flugpläne, Flugzonen und Flugrouten. Dabei muss ich mich jederzeit auf Unvorhergesehenes einstellen, muss also immer wachsam sein. Natürlich auch im Nachtdienst, Systemausfälle zum Beispiel können da sehr anstrengend sein. Dazu noch meine anderen Aufgaben – aber das sind Herausforderungen, die ich sehr gerne meistere. Ich bin genau da, wo ich immer hinwollte.“

Die Unternehmenskultur

„Die DFS bietet mir viel Abwechslung und dabei totale Sicherheit.“

Unsere Kultur ist sehr wertschätzend und wir geben alle aufeinander acht, es ist fast wie ein Familienbetrieb. Wir haben viele Weiterbildungsmöglichkeiten und werden bei allem unterstützt. Auch wenn sich mit den Jahren die Fähigkeiten ändern, wird immer nach einem neuen, passenden Platz gesucht.“

Deine Zukunft:
Die Sicherheit am Himmel

Werde jetzt Teil unseres familiären Teams

Fragen zur DFS als Arbeitgeber?

Melde dich einfach bei unserem Karriere-Team:
karriere@dfs.de