Was macht das Arbeiten bei der DFS für dich so einzigartig?

„Das Arbeiten hier fühlt sich nicht nach Arbeiten an, sondern nach Treffen mit Freunden.“

Olivia Rubelt Fluglotsin

Der Werdegang

„Nach meinem Abitur hatte ich zunächst ein Jurastudium in Erwägung gezogen – und bin jetzt froh darüber, die DFS für mich entdeckt zu haben!

Ich habe mich noch während meines Abiturs bei der DFS beworben und habe tatsächlich direkt danach meine Ausbildung zur Fluglotsin angefangen, die leider eine Weile wegen Corona unterbrochen wurde. Ich bin trotzdem von NRW nach Frankfurt gezogen und bin vom Kontrollzentrum in Langen aus für den Luftraum in NRW verantwortlich – und das macht mich sehr glücklich.“

Die Motivation

„Meine Bewerbung bei der DFS war eher spontan.“ 

Nach dem Abitur habe ich über die Modebranche nachgedacht und auch über Jura, habe mich dann aber eher nicht in einem langen Studium gesehen. Ich habe einfach nach interessanten Ausbildungen Ausschau gehalten, wo man ehrlich gesagt auch gleich ganz gut verdient, und bin dann auf die DFS gekommen. Was mich da besonders angesprochen hat: Das Auswahlverfahren für die Fluglotsen ist sehr anspruchsvoll, ich mag es, wenn ich gefordert werde. Ich bin sehr froh über diese Entscheidung.“

Die Tätigkeiten

„Ich habe die volle Kontrolle – das liebe ich.

Ich bin nicht dafür verantwortlich, was am Flughafen passiert, sondern für das, was im Himmel los ist, für den Luftraum über halb NRW. Ich überprüfe die Mindestabstände zwischen den Fliegern, muss sie nach oben, unten und zur Seite richtig anordnen, dabei auch die Geschwindigkeiten bestimmen. Dabei bin ich die ganze Zeit über Funk mit den Piloten verbunden. Ich muss alles im Blick haben, vom Flieger bis zum Wetter.
Und zusätzlich werde ich gerade zur Ausbilderin ausgebildet, ich werbe den Nachwuchs an, das macht mir sehr viel Spaß. Wir haben auch genug Freiheiten, um uns privat weiterzubilden. Ich mache zum Beispiel gerade nebenher ein Fernstudium.“

„Ich liebe und lebe meinen Job und möchte die Freude daran sehr gerne weitergeben.“

Die Herausforderungen

„Standard können alle – das gibt es bei uns nicht.

Bei uns ist kein Tag wie der andere, es gibt immer wieder neue Situationen, und ich muss alle im Auge behalten, die normalen Flieger, den Segelflug, das Militär bis zum Fallschirmsprung. Und ich muss für jedes Problem immer wieder eine individuelle Lösung finden. Unsere Arbeit ist sehr fordernd, aber unsere Arbeitszeiten lassen mir viel Zeit für meine Hobbys. Ich reise nämlich gern, mache gerne Sport und ich lese wahnsinnig viel – auch mal 5 Bücher zur gleichen Zeit.“

Die Unternehmenskultur

„Egal wie alt man ist: Alle tragen die gleiche Verantwortung.

Bei uns gibt es einen mega Zusammenhalt, wir kommen alle sehr gut miteinander klar. Es fühlt sich gar nicht so sehr nach Arbeiten an, eher so, als wäre man mit Freunden zusammen. Und wir können super feiern!“

Deine Zukunft:
Die Sicherheit am Himmel

Werde jetzt Teil unseres familiären Teams

Fragen zur DFS als Arbeitgeber?

Melde dich einfach bei unserem Karriere-Team:
karriere@dfs.de