Was macht das Arbeiten
bei der DFS für dich aus?

„Es ist herausfordernd, macht gleichzeitig Spaß und die Arbeitsatmosphäre ist gut.“

Sonja Mohnen Software-Entwicklerin in der Jobgruppe IT seit 2020

Der Werdegang

„Meine Laufbahn war immer schon vielfältig und abwechslungsreich.

Schon vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zur Fachinformatikerin gemacht. Danach ging ich zur TU Darmstadt, um Sportwissenschaften und Informatik zu studieren, ein kombinierter Studiengang, den ich mit dem Master abgeschlossen habe. Ein Darmstädter Unternehmen, welches in der Luft- und Raumfahrtbranche tätig ist, hat mich 2017 als externe Mitarbeiterin zur DFS vermittelt. So hatte ich die Chance, mir die DFS in Ruhe anzuschauen, bevor ich mich entschied, auf eine interne DFS-Stelle zu wechseln.“

Die Motivation

„Hier kannst du sein, wie du bist, denn bewertet wird, wie du deine Arbeit machst.

Von Anfang an habe ich mich mit den Menschen in meinem Umfeld gut verstanden und wohl gefühlt. Wie man hier miteinander umgeht sowie das Zusammenspiel von Führungskräften und Mitarbeitenden gefällt mir. Es gibt neben den technischen Projekten und Aufgaben viele Benefits, den tollen Campus in der Natur, einen engagierten Betriebsrat, Sommerfeste, Grillabende mit der Abteilung, Veranstaltungen, Gesundheitswochen und Sportmöglichkeiten.“

Die Tätigkeiten

„Mein Team bringt die Software im Tower auf neue technologische Standards.

Im Rahmen des DFS-eigenen technologischen Modernisierungsprojektes, welches zum Ziel hat, unsere kritische IT-Infrastruktur in die Cloud zu bringen, ist mein Team für die Software an unseren Tower-Standorten zuständig. Bestehende monolithische Systeme werden nach und nach durch Cloud-Services abgelöst. Dieser Wechsel bringt viele Herausforderungen mit sich, möchte gut durchdacht und geplant sowie kritisch überwacht werden. Außerdem implementieren wir in meinem Projekt neue Alarmtypen für die Bodenlage der Flughäfen, welche durch die Europäische Kommission gefordert werden.“

„Ich liebe und lebe meinen Job und möchte die Freude daran sehr gerne weitergeben.“

Die Herausforderungen

„In der Entwicklung gibt es immer wieder Stopps und Umdenken. Das darf einen nicht bremsen.

In technologischen Umbruchphasen wird viel probiert und getestet – es findet viel prototypische Entwicklung statt. Und manchmal werden erarbeitete Lösungen auch verworfen oder verschoben, weil ein anderes Projekt kurzfristig eine höhere Priorität bekommt. Das bedeutet, dass die Arbeit in der Schublade landet. Man muss flexibel bleiben, offen für Neues und darf davon nicht enttäuscht sein, denn das gehört dazu, und eine fachliche Weiterentwicklung findet in jedem Fall statt.“

Die Unternehmenskultur

„Wer möchte, bekommt hier die Chance, sich weiterzuentwickeln und aufzusteigen.

In meinem Bereich wird darauf geachtet, dass neue Mitarbeiter auch menschlich gut ins Team passen. Das ist sehr viel wert. Innerhalb der DFS-eigenen Akademie oder im Rahmen von Schulungen durch externe Anbieter bekommt man regelmäßig die Möglichkeit, sich fachlich zu entwickeln und weiterzubilden. Wer Interesse an höheren Positionen hat, kann sich entweder direkt auf offene Stellen bewerben oder an einem Förderprogramm für zukünftige Führungskräfte teilnehmen. Hier wird man explizit auf die kommenden Aufgaben vorbereitet.“

Deine Zukunft:
Die Sicherheit am Himmel

Werde jetzt Teil unseres familiären Teams

Fragen zur DFS als Arbeitgeber?

Melde dich einfach bei unserem Karriere-Team:
karriere@dfs.de