Was macht die DFS als
Arbeitgeber so vielseitig?

„Die DFS ist ein Arbeitgeber, der in allen Lebenslagen zu einem passt.“

Anna-Lena Giersch, Technik, bei der DFS seit Mai 2019

Der Werdegang

„Nach meinem Studium hatte ich die Wahl – und habe mich für die DFS entschieden.

Ich habe an der TU Darmstadt Wirtschaftsingenieurwesen studiert, mit der Fachrichtung Maschinenbau. Ich habe dort meinen Bachelor und Master gemacht und habe mich im Anschluss nach potenziellen Arbeitgebern umgeschaut. Überzeugt hat mich letztlich die DFS und ich begann als Technik-Trainee. Nach einem halben Jahr bin ich ins Team „Digital Maintenance‘ gewechselt – und bin dort bis heute. Es ist das perfekte Team für mich.“

Die Motivation

„Was mich an der DFS fasziniert, ist die Sinnhaftigkeit unserer Aufgabe als Unternehmen, nämlich die Sicherheit im Luftverkehr zu gewährleisten.

Natürlich muss auch die DFS profitabel arbeiten, aber im Vordergrund steht unsere Rolle im Gesamtsystem Luftfahrt und nicht, welche potenziellen Erträge ein Projekt einbringt. Sicherheit ist unser Auftrag, und den erfüllen wir gern. Es gibt mir ein gutes Gefühl zu wissen, dass das, was ich jeden Tag mache, auch wirklich etwas bringt.“

Die Tätigkeiten

„Im Team Digital Maintenance bin ich Schnittstelle zwischen den Fachbereichen – wir sind Berater, Troubleshooter und Enabler Richtung Zukunft.

Unser Team arbeitet daran, die Digitalisierung und Modernisierung von End-2-End-Prozessen für beispielsweise Instandhaltung und Logistik auf Basis von SAP-IT-Systemen zu unterstützen. Wir steuern die strategische Richtung und gemeinsam mit den Fachbereichen entwickeln wir Lösungen.“

„Man kann sich in jeder Lebenslage auf die DFS als Arbeitgeber verlassen, die Jobs sind zukunftssicher und die Möglichkeiten ziemlich vielfältig.“

Die Herausforderungen

„Wie im Leben können Veränderungen schwierig sein – das Changemanagement ist eine Herausforderung, die ich gerne annehme.

Neue und dabei noch effizientere Prozesse zu implementieren ist mit  Herausforderungen verbunden, rein faktisch. Wir versuchen von Anfang an, allen Kolleginnen und Kollegen ein gutes Gefühl zu geben, ihnen die Unsicherheit zu nehmen und sie davon zu überzeugen, dass der Schritt nach vorne der richtige Schritt ist. Wir sind immer für sie da, sind ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zu unseren Prozessen.“ 

Die Unternehmenskultur

„Das Beste an unserer Unternehmenskultur: Ich muss keinen Spagat machen, um meine neue Familiensituation mit dem Job zu vereinbaren.

In den letzten Jahren habe ich viel Energie in meinen Job gesteckt, was mich immer erfüllt hat. Nun bin ich Mutter und muss mein Privatleben mit dem Job in Einklang bringen – und damit habe ich erfreulicherweise keine Probleme. Man geht flexibel mit meinen neuen Arbeitszeiten um und ich habe nicht das Gefühl, raus zu sein.  Hier kann es allen gut gehen, sowohl monetär als auch in der persönlichen Entwicklung und Veränderung der individuellen Aufgaben, im Alltag und auch in besonderen Situationen. Es gibt sehr gute Konditionen, attraktive Benefits, eine tolle Altersvorsorge und die Work-Life-Balance stimmt total. Es kommt dabei natürlich immer auf die intrinsische Motivation an – jedenfalls kommen die Leute und bleiben – kaum jemand möchte wieder hier weg.“ 

Deine Zukunft:
Die Sicherheit am Himmel

Werde jetzt Teil unseres familiären Teams

Fragen zur DFS als Arbeitgeber?

Melde dich einfach bei unserem Karriere-Team:
karriere@dfs.de