

Was macht das Arbeiten bei
der DFS so besonders?
„Wir sind der Herzschlag des Luftverkehrs, ohne uns geht‘s nicht.“
Robin Breidenbach dual Studierender im Luftverkehrsmanagement seit 2020
Der Werdegang
„Auf meiner ersten Flugreise war ich 10 – und wusste, irgendwas mit Luftfahrt wird mal mein Job.
Nach meinem Abitur 2020 in Rheinland-Pfalz kamen mir leider Corona und die damit verbundenen Einschränkungen bei meinem Werdegang in die Quere. Nach einigen Praxiserfahrungen, wie in meinem Praktikum bei Condor, habe ich mich während meines dualen Studiums intern bei der DFS beworben. Und da bin ich jetzt – und fühl mich wohl!“


Die Motivation
„Arbeiten bei der DFS bedeutet für mich große Verantwortung und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Ich habe die DFS bei einem Schnuppertag kennengelernt – und war begeistert. Hier war offensichtlich der Job, von dem ich, seit ich 10 war, geträumt habe. Ich habe einen Recruiting Day mitgemacht und war sofort von den Menschen und dem tollen Miteinander begeistert.“
Die Tätigkeiten
„Ich habe einen eigenen Büroplatz. Da kann ich für mein Studium und auch operativ tätig sein.
Während der Studienzeiten bin ich hauptsächlich damit beschäftigt, meine Klausuren und Referate vorzubereiten. In den Praxisphasen bin ich in unterschiedlichen Abteilungen unterwegs, im Tagesgeschäft, und ich bekomme auch kleinere, eigene Projekte, für die ich dann die Verantwortung trage. Ich habe dabei einen festen Ausbildungsbetreuer, der immer für mich da ist. Der Austausch in den Teams ist auch immer freundlich und hilfsbereit.“


„Wo sonst kann man als Student eine Sicherheitsbewertung von Fehl-Anflugverhalten durchführen und eine Methode zur Verhinderung entwickeln, die jetzt am größten Flughafen Deutschlands tatsächlich real beflogen wird? Das macht mich schon sehr stolz.“


Die Herausforderungen
„Im Wechsel zwischen Studium und Job muss man sich sehr gut selbst organisieren können.
Die Vorbereitungen und die Lernphasen in der Uni sind eigentlich die größte Herausforderung, da gibt es sehr viel zu tun – und da mache ich es alleine. Bin ich bei der DFS im Team und im Tagesgeschäft, ist es einfach spannend, immer neue Leute, Abteilungen und Aufgaben kennenzulernen. Und da ist immer jemand für mich da. Ich organisiere mich jedenfalls immer so, dass ich am Wochenende wirklich nichts mehr tun muss, mal ausspannen und mich um meine Hobbys kümmern kann: Ich bin im Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr, engagiere mich politisch und ich schwimme und tauche gern.“
Die Unternehmenskultur
„Selbst als Student werde ich als vollwertiges Teammitglied behandelt – und man nimmt dabei Rücksicht darauf, dass ich noch nicht alles wissen kann.
Es macht mir sehr großen Spaß, dass ich zu allen Leuten hier einen guten Draht habe, auch wenn man sich gar nicht gut kennt oder nicht viel miteinander zu tun hat. Ich kann jeden alles fragen, man hilft mir immer. Und da sie merken, dass ich richtig Lust auf die ganzen Aufgaben habe, bekomme ich auch immer mehr zu tun.“


Deine Zukunft:
Die Sicherheit am Himmel
Werde jetzt Teil unseres familiären Teams


Fragen zur DFS als Arbeitgeber?
Melde dich einfach bei unserem Karriere-Team:
karriere@dfs.de